Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
SachsenSachsen-AnhaltThüringenDeutschlandWeltLeben
Meiningen feiert sein Ikarus-Treffen: Am 17. Mai werden rund 50 dieser Oldtimer-Busse dazu erwartet. Bildrechte: picture alliance/dpa | Hendrik Schmidt

FreizeitDie Veranstaltungstipps für Thüringen

16. Mai 2025, 13:38 Uhr

Rennsteiglauf in Oberhof, 880-Jahrfeier in Dermbach/Rhön, Rhododendronfest in Bad Tabarz, Science Slam in Jena und ein Ikarus-Treffen in Meiningen. Sehen Sie hier, was sonst so in Thüringen los ist.

von MDR THÜRINGEN

Altenburg | Sonderausstellung im Lindenau-Museum

Mit "Sterne über Paris - Sergio Birga und die Moderne" widmet das Lindenau-Museum Altenburg dem italienischen Künstler Sergio Birga (1940-2021) erstmals in Deutschland eine umfassende museale Ausstellung. Die Schau im Prinzenpalais des Residenzschlosses eröffnet ab dem 18. Mai Einblicke in Birgas Werk, das von grenzüberschreitenden Begegnungen und kulturellem Austausch geprägt ist. Möglich wurde die Ausstellung durch Leihgaben aus privatem Besitz, insbesondere von Annie Birga.

Arnstadt | Benefizkonzert

Das Benefizkonzert "Einheit in Vielfalt" findet am Sonntag, den 18. Mai, in der Oberkirche Arnstadt statt. Der Auswahlchor des Posaunenwerks der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland tritt auf. Die Konzertreihe untersucht, wie man das gesellschaftliche Zusammenleben trotz zunehmender Individualisierung und kultureller Unterschiede in Einheit gestalten kann. Die Musiker spielen Werke von Johann Sebastian Bach, George Gershwin, Gabriel Fauré und Astor Piazzolla. Der Eintritt ist frei. Das Konzert beginnt um 17 Uhr.

Bad Tabarz | Rhododendronfest

In Bad Tabarz (Landkreis Gotha) findet am Samstag und Sonntag (17. und 18. Mai) das Rhododendronfest statt. Am Samstag beginnt um 10 Uhr eine zwei- bis dreistündige Wanderung vom Wandertreff Kukuna zum Rhododendrongarten am Datenberg. Ab 11 Uhr gibt es dort Spiel und Spaß für Kinder, Musik von einem DJ und ab 15 Uhr einen Gottesdienst. Am Sonntag geht das Fest mit Musik und Leckereien weiter. Der Eintritt ist frei.

Dermbach | Familienfest mit Musik und Greifvögeln

Der Kunst- und Kulturverein Dermbacher Schloss lädt am 18. Mai gemeinsam mit dem Handwerkerchor "Liederkranz" zum musikalischen Familienfest "Dermbach singt" auf den Schlosshof ein. Anlass ist das 880-jährige Jubiläum der Gemeinde. Ab 14:30 Uhr erwartet die Besucher ein buntes Programm mit Musik, Bastelstraße, Hüpfburg, Kletterwand und mehr. Um 17:30 Uhr folgt eine Greifvogel-Show, ab 18:30 Uhr spielt das Quartett "Benedikt Blum & Friends" aus Weimar in der Schlosshalle. Der Eintritt zum Fest ist frei, Tickets für das Abendkonzert kosten zwölf Euro.

Diedorf | Bier- und Weinmeile

Am Wochenende des 17. und 18. Mai erwartet Besucher der Bier- & Weinmeile im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal ein Fest voller Genuss, Musik und Natur. Der Anger in Diedorf, die Kirchenruine Katharinenberg und die Heimatalm verwandeln sich in eine Genussmeile mit über 20 regionalen und überregionalen Bier- und Weinspezialitäten, Livemusik und kulinarischen Highlights. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.

Eisenach | "Eisenach macht mobil"

Am 18. Mai lädt die Eisenacher Innenstadt zur Mobilitätsmesse "Eisenach macht mobil" ein. Ab 12 Uhr präsentieren regionale Autohäuser aktuelle Fahrzeugmodelle - vom Kleinwagen bis zum E-Auto. Ab 13 Uhr öffnen auch die Geschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag. Feuerwehr und Rettungsdienst bieten Technik zum Anfassen, dazu gibt es zahlreiche Mitmachaktionen für Kinder. Auf dem Marktplatz sorgen Livemusik von "Threeplay" und ein DJ für Unterhaltung. Der Eintritt ist frei.

Erfurt | Entenrennen

4.500 Enten machen sich am Samstag, den 17. Mai auf den Weg vom Erfurter Luisenpark in die Innenstadt. Das 28. Erfurter Entenrennen steht an. Die Enten schwimmen auf der Gera. Von 9 bis 10:45 Uhr können die Teilnehmer ihre Enten im Luisenpark abgeben. Um 11 Uhr erteilt der Oberbürgermeister den Startschuss. Etwa eine Stunde später erreichen die ersten Enten das Ziel hinter der Krämerbrücke. Die 20 schnellsten Enten werden prämiert. Die Preisverleihung findet um 13:30 Uhr vor dem Anger 1 statt.

Rund 4.500 Enten machen sich am 17. Mai über die Gera vom Luisenpark in die Innenstadt auf. Sie sind ganz kreativ bemalt und geschmückt. Bildrechte: picture alliance / Arifoto Ug/Michael Reichel/dpa | arifoto UG

Erfurt | Krämerbrückenfest

Das Erfurter Krämerbrückenfest findet vom 13. bis 15. Juni statt.

Erfurt | Staplercup

Am Samstag, den 17. Mai, findet in der Justus-Liebig-Straße in Erfurt der Staplercup statt. Ab 10 Uhr treten Thüringens beste Gabelstaplerfahrer gegeneinander an und meistern verschiedene Aufgaben, die eine ruhige Hand erfordern. Parallel dazu sorgt der BühnenCup für Adrenalinschübe. Besucher können Technik bestaunen und Probefahrten mit Autos und Motorrädern machen. Kinder können bis 16 Uhr auf der Spielstraße spielen. Der Eintritt ist frei.

Friedrichroda | Anwassern mit dem Kneippverein

In Friedrichroda wird am 17. Mai ab 14 Uhr die Kneipp-Saison feierlich eröffnet. Gemeinsam mit dem Kneippverein lädt der Kurpark zum Anwassern am Tretbecken ein. Besucherinnen und Besucher erwartet ein Rahmenprogramm mit Musik, Heilklimaanwendungen sowie Kuchen und kleinen Snacks. Der Eintritt ist frei.

Kneipp ist eine ganzheitliche Gesundheitslehre. Einer ihrer Bestandteile ist das Wassertreten. Bildrechte: Imago/Horst Rudel

Gotha | Krimilesung

Bizarre Todesfälle und liebenswert-schrullige Ermittler - die erleben Besucher beim "Mordsfrühling" in Gotha. Der Freundeskreis der Stadtbibliothek Gotha lädt am Samstag, 17. Mai, um 19 Uhr zu diesem besonderen Leseabend ein, in die Stadtbibliothek "Heinrich Heine“ in Gotha. Die Identität der Vorleser und der "Geheimagenten“, die die Bücher ausgewählt haben, bleibt bis zur Veranstaltung geheim. Einlass ist ab 18:30 Uhr. Karten sind für zwei Euro in der Stadtbibliothek Gotha und an der Abendkasse erhältlich.

Jena | Frühlingsmarkt

Bis 18. Mai steigt in Jena wieder der Frühlingsmarkt - mit Kettenkarussell, Autoscooter, Showacts und Livemusik. Am Freitag um 18:45 Uhr ist Eröffnung mit dem traditionellen Fassbieranstich. Rabatte gibt es sowohl am Familientag (immer mittwochs), sowie zur Ladies-Night am zweiten Freitag.

Öffnungszeiten:
Freitag/Samstag 11 - 23 Uhr
Sonntag bis Donnerstag 11 - 22 Uhr
Sonntag, 18. Mai 11:00 - 18:00 Uhr

Jena lädt zum Frühlingsfest mit Rummel ein. Bildrechte: IMAGO / Arnulf Hettrich

Jena | Jubiläumskonzert

Das Jenaer Akkordeonorchester Carl Zeiss feiert am Sonntag, den 18. Mai, sein 70-jähriges Bestehen. Das Jubiläumskonzert unter dem Motto "Von Abba bis Zappa" beginnt um 16 Uhr im Volkshaus. Die Akkordeonspieler sind zwischen 17 und 84 Jahre alt und viele von ihnen sind seit Jahrzehnten im Orchester aktiv. Auch das Akkordeonorchester Altenburg nimmt an der Feier teil. Karten kosten 18 Euro und sind in der Jena Tourist-Information sowie an der Tageskasse erhältlich.

Jena | Konzert

Am Freitag, den 16. Mai, treffen in Jena zwei preisgekrönte Vokalensembles aufeinander. Die A-Cappella-Gruppe "Octavians" aus Jena und das polnische Ensemble "Art’n’Voices" aus Danzig treten ab 20 Uhr in der Stadtkirche St. Michael auf. Das Konzert bietet Musik von Barock bis Moderne, einschließlich romantischer Lieder sowie Stücken von Charlie Chaplin und Sting. Tickets kosten 29 Euro, ermäßigt 19 Euro, und sind in der Tourist-Information, online sowie an der Abendkasse erhältlich.

Jena | Science Slam

Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erklären beim Science Slam am Freitag, den 16. Mai, ab 20 Uhr im Volksbad Jena spannende wissenschaftliche Themen. Sie beantworten Fragen wie: "Wie kann man überarbeitete Hefezellen entlasten?", "Was hat unsere DNA mit Handys gemeinsam?" und "Welche sexuell übertragbaren Krankheiten gibt es bei Pflanzen?" Jede Präsentation dauert zehn Minuten. Das Publikum bildet die Jury und entscheidet über den Gewinner. Tickets kosten im Vorverkauf 17 Euro, ermäßigt 11 Euro.

Leinefelde | Konzertreihe

Am Sonntag, den 18. Mai, beginnt in Leinefelde eine neue Konzertreihe am Märtensteich. Um 15 Uhr spielen die Eichsfeldmusikanten zünftige Blasmusik. Der Eintritt ist frei. Die Teichkonzerte sollen regelmäßig stattfinden. Musikgruppen und Nachwuchskünstler können sich beim Ortsteilrat Leinefelde melden. Meiningen | Ausstellung von Brecht-Schüler

Der Regisseur und Bühnen- und Kostümbildner Achim Freyer, der bald 91 Jahre alt wird, ist derzeit sehr gefragt. Der ehemalige Schüler von Bertolt Brecht ist auch Maler. Seit dem 14. März zeigt die Ausstellung "Durch Farbe ans Licht" im Schloss Elisabethenburg in Meiningen neue abstrakte und farbstarke Bilder von ihm. Die Ausstellung läuft bis zum 31. August.

Meiningen | Ikarus-Treffen

Am Samstag, den 17. Mai, findet in Meiningen zum achten Mal das Ikarus-Treffen statt. Rund 50 Oldtimerbusse der ungarischen Marke aus Deutschland, Polen und Ungarn nehmen daran teil. Die Meininger Busbetriebs GmbH und der Freundeskreis Ikarus organisieren das Treffen. Ein ÖPNV-Infotag begleitet die Veranstaltung und bietet Informationen zu Ausbildung, Beruf und Nahverkehr. Besucher sollten am besten mit dem Shuttlebus anreisen; auch historische Busse sind im Einsatz.

Wer erinnert sich noch an die Fahrten im Ikarus? Beim Treffen in Meiningen werden Erinnerungen wach. Bildrechte: MDR/L. Müller

Oberhof/Schmiedefeld | Rennsteiglauf

Am 17. Mai findet der 52. Gutsmuths-Rennsteiglauf im Thüringer Wald statt. Der Supermarathon führt von Eisenach nach Schmiedefeld, der Marathon von Neuhaus nach Schmiedefeld, der Halbmarathon von Oberhof nach Schmiedefeld. Alle weiteren Infos haben wir hier für Sie übersichtlich zusammengefasst:

Saalfeld | Essensfestival

Vom 16. bis 18. Mai verwandelt sich der Marktplatz in Saalfeld in ein Schlemmerparadies. Das Good Food Festival lädt Besucher zu einer bunten Vielfalt an Streetfood-Ständen, Musik und guter Laune ein. Für Kinder gibt es ein kreatives Bastelangebot und ein Bungeetrampolin. Am Sonntag begleiten weitere Events das Festival: der Saalfelder Autofrühling, der Kreativmarkt und der verkaufsoffene Sonntag laden zum Bummeln und Verweilen ein. Geöffnet ist am Freitag von 17 bis 24 Uhr, am Samstag von 11 bis 24 Uhr und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr.

Thüringenweit | Museumstag

Am Sonntag, dem 18. Mai, feiern die Thüringer Museen den Internationalen Museumstag. Sie bieten abwechslungsreiche Programme, spannende Führungen, Familienaktionen und exklusive Einblicke in die Museumsarbeit. Besucher können die Vielfalt der Museen entdecken. Alle Infos zu teilnehmenden Museen und Aktionen finden Sie hier.

Zeulenroda | Kulturnacht

Am Freitagabend beginnt in Zeulenroda die 11. Kulturnacht. Am 16. Mai ab 18 Uhr öffnen Kultureinrichtungen, Vereine und Gastronomiebetriebe ihre Türen. In der gesamten Innenstadt finden Konzerte und andere Veranstaltungen statt. Einige Angebote sind nur mit einem Ticketband zugänglich. Kinder bis zehn Jahre erhalten kostenlose Tickets, Erwachsene zahlen zehn Euro. Der Erlös geht an alle teilnehmenden Vereine. Ein Highlight ist das Abschlusskonzert um 22:30 Uhr auf dem Puschkinplatz mit Doubles von Helge Schneider und Udo Lindenberg.

Noch mehr Wochenend- und Ausflugstipps

Dieses Thema im Programm:MDR THÜRINGEN - Das Radio | Der Vormittag | 15. Mai 2025 | 11:00 Uhr