Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Elternzeit kann nun per Mail beantragt werden. Whatsapp verabschiedet sich von weiteren Smartphones. Für Biomüll gibt es strengere Regeln. Mehr dazu und weitere Änderungen für Verbraucher im Mai gibt es hier.
Elterngeld wird weiter beschränkt. Die Polizei plant einen Blitzmarathon, um Temposünder aufzuspüren. Die Darmkrebsvorsorge bei Frauen wird gestärkt. Und der April bringt noch mehr Neues.
Gestiegene Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenversicherungen machen sich bei vielen Rentnern im März bemerkbar. Die Uhren werden auf Sommerzeit umgestellt. Bei Kleinkrafträdern gelten neue Versicherungskennzeichen.
Der Februar bringt auch Neuerungen für Verbraucher mit sich: unter anderem bei Schadstoffen in Kosmetika und bei der Arbeit mit Künstlicher Intelligenz. Beschäftigte der Länder können sich auch über höhere Löhne freuen.
Das Kindergeld steigt. Für Elterngeld gibt es eine neue Verdienstgrenze. Für pflegende Angehörige gibt es mehr finanzielle Entlastungen. Und 2025 bringt viel mehr Änderungen.
2025 gibt es mehr Geld für Rentner. Der gesetzliche Mindestlohn steigt und das Kindergeld wird erhöht.
Die Steuer auf Benzin und Diesel steigt. Der Umtausch zum EU-Führerschein geht in die nächste Runde. Für weitere Kaminöfen kommt das Aus.
Ab 2025 gilt die neue Grundsteuer. Passbilder für Ausweise müssen digital eingereicht werden. Die Post erhöht das Brief-Porto und kommt seltener. Noch mehr Neuerungen rund um die Themen Wohnen und Verbrauchen hier.
Häusliche Pflege wird finanziell mehr unterstützt. Die Elektronische Patientenakte kommt nun. Amalgamfüllungen werden verboten. Das sind Neuerungen rund um Pflege und Gesundheit. Mehr gibt es hier.