Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Ostdeutsche sind unter Führungskräften in Wirtschaft, Justiz, Verwaltung und vielen weiteren Bereichen stark unterrepräsentiert. Was könnte man dagegen unternehmen?
Mi 09.10.2024 07:23Uhr 00:58 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der Expertenrat für Klimafragen geht trotz aktuell guter Zahlen nicht davon aus, dass das deutsche Klimaziel bis 2045 erreicht wird. Claudia Kemfert sieht das genauso. Die Politik müsse mehr gegensteuern, forderte sie.
Die Polizei kontrolliert in großen Maßstab an Deutschlands Außengrenzen. Asylbewerber sollen dabei abgewiesen werden. Wie geht das praktisch? Wird sich die Zahl der Asylanträge dadurch reduzieren? Antworten im Überblick.
Nachrichten
Die Betreiber von Windkraftanlagen registrierten im bisherigen Frühling so wenig Wind wie seit 50 Jahren nicht mehr. Doch welche Auswirkungen haben solche Flauten auf den Energiemarkt, wenn die Windräder stillstehen?
Zu viele Anträge, zu wenig Personal. Wegen Bearbeitungsstau auf Sozialämtern kommt die "Hilfe zur Pflege" oft erst nach Monaten. Träger fordern deshalb Tempo durch Digitalisierung und Strafzinsen bei Verzögerungen.
Petra Köpping soll SPD-Vize werden - die ostdeutschen Landesverbände schlagen Sachsens Sozialministerin vor. Sie will eine "starke ostdeutsche Stimme" sein. Die Wahl des Bundesvorstands ist Ende Juni.
Die Umweltminister der Länder diskutieren eine Pflichtversicherung gegen Hochwasser und andere Elementarschäden. Auch Kanzler Merz hat entsprechende Pläne.